Neuerungen in Version 4.6 gegenüber V4.0 | |
– Einbindung der Version AUSTAL2000 V2.3.2 – Einführung der Option UTM-Koordinaten – Erweiterung der maximalen Anzahl von Monitor-Punkten auf 20 – Unterstützung des neuen Formates des Rauhigkeits-Katasters – Fusion der Produkte AUSTAL und ODOR View neu: AUSTAL View T / bisher: AUSTAL View neu: AUSTAL View G / bisher: ODOR View neu: AUSTAL View TG / bisher: AUSTAL View G+ – Neues Werkzeug zur Kennzeichnung von einzelnen Zellen des Rechengitters und des |
– Export-Funktion für Quellen und Emissionen – Hilfsprogramm für benutzer-definierte Vertikalschichten – Neues Werkzeug für Clip-Bereiche (Maskenfunktion) – Sortierung nach Quellen- und Schadstoff-Bezeichnung – Verbesserung bei benutzerdefinierten Gittern – Ausgabe von Log-Dateien bei der Berechnung von benutzer-definierten DMNA-Dateien – Erweiterung der Berichtsfunktion um die Angabe von statistischen Unsicherheiten der Kenngroeßen für Monitor-Punkte – Verwendung von Meteo-Zeitreihen mit Angabe der Monin-Obukhov-Laenge – Ergaenzung einer zusätzlichen Runtime-Option – Verbesserung der Bedienbarkeit – Ueberarbeitung Handbuch |
Neuerungen in Version 4.6 gegenüber V4.0